FRAGEN

FRAGEN

1. Ist die Behandlung schmerzhaft ?
Es kommt zu einem leichten Pieken. Wem das zu unangenehm ist, kann vorher gerne eine schmerzlindernde Salbe benutzen. Falls das nicht ausreichen sollte, kann ich es auch mit einem Lokalanästhetikum unterspritzen.

2. Wieviele Sitzungen sind nötig ?
In der Regel ist mit 5 – 12 Sitzungen zu rechnen. Es ist allerdings abhängig von der Farbe, der Farbtiefe in der Haut und die Farbpigmentekonzentration pro Fläche, wie oft gelasert werden muss.

3. Was muss ich nach der Behandlung beachten ?
Nach der Behandlung sollten sie sich schonen also keinen schweißtreibenden Sport, Sauna und UV- Strahlen für ca. 7 Tage vermeiden. Nach der Behandlung empfehle ich gerne Bepanthen antiseptische Wundsalbe 3x tgl. für 3-7 Tage aufzutragen.

4. Was passiert da eigentlich ?
Durch die Zufuhr von Energie, in Form von speziellen hochenergetischen Lichtwellen, werden die Farbpigmente soweit zerkleinert, das sie vom Immunsystem abgebaut werden können.

5. Bleiben Narben ?
Narben entstehen durch Reizung der Haut in einer bestimmten Schicht . Deshalb lieber etwas weniger, ggf. eine Sitzung mehr, dafür aber ein deutlich geringeres Risiko der Narbenbildung. Außerdem ausreichend Abstand zwischen den Sitzungen, damit die Haut sich regenerieren kann. Der sich ggf. bildende Schorf auf keinen Fall entfernen. Das setzt einen Reiz in den tieferen Hautschichten.

6. Kosten ?
Die Kosten richten sich nach der Größe und der Farbe. Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich es gesehen habe. Vereinbaren sie einfach einen Termin. Um ihnen das ganze etwas einfacher zu machen, schicken sie mir schon mal ein Foto per Mail oder über WhatsApp oder Signal, dann kann ich ihnen schon mal ein unverbindliches Angebot machen.

7. Welche Hautpflege ist empfehlenswert ?
Nach der Behandlung empfehle ich das behandelte Hautareal zu kühlen, um übermäßige Schwellungen zu unterbinden. Des weiteren ist es wichtig, das behandelte Gebiet mit einer desinfizierenden und regenerationfördernder Creme zu behandeln z.B. Bepanthen antiseptische Wundcreme, damit keine Infektionen auftreten können. Bei sehr starker Rötung und starken Schmerzen kann auch eine leichte kortisonhaltige Salbe aufgetragen werden.

8. Welche Farben gehen ?
Je dunkler die Tattoofarbe ist, desto besser läßt es sich auch entfernen. Also helle Tattoo`s sind schwerer zu entfernen. Am besten testen. Schwarz und rot geht sehr gut.

9. Wird die Haut heller ?
Die Möglichkeit, das die Haut heller wird ist leider gegeben. Es handelt sich um eine Hypopigmentierung, da die Zellen, die für die Bildung des braunen Hautpigmentes zuständig sind ggf. geschädigt werden können. Das heisst: die Haut darum wird braun, aber das behandelte Areal kann heller sein.